
Von der Feuerlöschübung zur Freiwilligen Feuerwehr 1875:
Bevor es in Ehringen zur Gründung der Feuerwehr kam, gab es bereits eine löschpflichtige Mannschaft. Diese zur Brandbekämpfungen eingesetzt. Von jedem Hause musste eine männliche Hilfskraft gestellt werden. Die Verantwortungsbewussten Hauseigentümer hielten die notwendigen Löschgeräte bereit. Dies waren zum Beispiel Ledereimer, Dachleitern, Wasserfässer, etc.
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr
Am 10.04.1875 wurde die Gründungsversammlung durch eine Anzahl junger Leute und Männer in der Gastwirtschaft „Zu Bretzgen“ einberufen. Durch 46 Unterschriften wurde der Verein ins Leben gerufen und es wurde sofort die Wahl eines Verwaltungsrats vorgenommen.
Gewählt wurden:
-
- Vorstand: Melchior Hermann
- Kommandanten: Carl Benzig
- Adjutant: Friedrich Lechler
- Kassierer: Johann Wüst
- Requisitenmeister: Georg Reisinger
Bereits einen Monat später im Mai 1875 stand der neu gegründeten Feuerwehr folgende Ausrüstung zur Verfügung:
1 neue Saug- Druckspritze, 1 zweirädrige Spritze, 25 m Druckschläuche, 30 m Schläuche, 3 Schlauchhalter, 2 Signalhörner, 1 Signalhupe, 2 Pfeifen, 1 Steigerwagen, 24 Lederhelme, 6 Helme für Chargen, 3 Drehleitern, 2 Brustleitern, 1 Anstelleiter, 2 Dachhaken, 1 Feuerhaken, 21 Gurte, 3 Seile mit Haken,10 Stück Beile mit Schneide, 5 Steigerlaternen und 1 Spritzleiter
Gründer und langwieriger Vorstand Stirbt
Am 22.08.1903 starb nach längerem sehr schwerem Leiden (Gehirnbluten) der Gründer und langwierige Vorstand unserer Feuerwehr, Herr Melchior Hermann. Am 24.08.1903 fand seine Beerdigung statt, hier beteiligten sich alle damaligen Feuerwehrmitglieder vollzählig. Der Kommandant Johann Wüst legte im Namen der Feuerwehr und als letztes Dankeschön einen schönen Kranz auf das Grab
Eingliederung der Feuerwehr in die Pflichtfeuerwehr
In einer Pflichtfeuerwehr wurden die Wehren auf einen mehr militärischen Charakter ausgerichtet. Die Folge war, dass die Wehren als Vereine praktisch aufhören zu bestehen und ihre Tätigkeit als solche zum Erliegen kam. Als nach dem Zusammenbruch eine Reorganisation des Feuerwehrwesens stattfand, wurden die Aufgaben der Wehren wieder auf ihren ursprünglichen Verwendungszweck beschränkt. Seit 1938 konnten sie wieder als Verein bestehen, zu welcher auch Führungen und Eintragungen in die Bücher gehörten.
10 Jahre Feuerwehr Ehringen 1885
Am 10.04.1885 wurde das Fest des 10-jährigen Bestehens des Vereins gefeiert, wobei sich die Nachbarvereine Wallerstein und Baldingen vollzählig beteiligten. Nach dem 10 Jährigen bestehen zählte der Verein 24 aktive und 4 passive Mitglieder.
25 Jahre Feuerwehr Ehringen 1900
Am 18.11.1900 wurden Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, welche auf eine 25-jährige Dienstleistung zurückblicken konnten eingeladen. Das Ehrenzeichen wurde durch Herrn Bürgermeister Wüst im Auftrag des königlichen Bezirksamtes Nördlingen verliehen. An der Feier beteiligten sich die Feuerwehren Baldingen, Nördlingen, Wallerstein und Munzingen.
75 Jahre Feuerwehr Ehringen 1950
Am 10.04.1950 wurde in der Mitgliederversammlung beschlossen, diesen Jubeltag durch eine Gedenkfeier zu würdigen und gleichzeitig die neu beschaffene Vereinsfahne einzuweihen. Die Fahne wurde in der Taubstummenanstalt in Dillingen angefertigt.
100 Jahre Feuerwehr Ehringen 1975
Gefeiert wurde mit 40 Gastvereinen und 4 Musikkapellen vom 23. – 25.05.1975.
Einzug in das neue Gerätehaus
Am 12.09.1987 wurde unser altes Gerätehaus abgebrochen, um platz für das neue zu schaffen. Dies wurde im Jahre 1989 fertiggestellt und eingeweiht.
Feierliche Einweihung und Indienststellung
Florian Ehringen 44/1
Im Jahr 1991 haben wir unser erstes neues Feuerwehrauto bekommen, dies wurde in einer kleinen öffentlichen Feier eingeweiht und Indienstgestellt.
125 Jahre Feuerwehr Ehringen 2000
Im Jahr 2000 feierten wir ein großes Fest. In einem riesigen, wunderschönen geschmückten Zelt wurden diese Tage gebührend gefeiert. Damaliger Landwirtschaftsminister Miller war auch zu Gast. Der Umzug mit den Vereinen, Kapellen und vielen Festwagen war ein besonderes Erlebnis.
Folgende Ehrungen konnten 2000 vorgenommen werden:
Aktive Ehrenmitglieder
-
- Beck Hermann
- Hahn Hans
- Hahn Hermann
- Hahn Walter
- Glauning Friedrich jun.
- Glauning Hermann
- Keßler Friedrich
Passive Ehrenmitglieder
-
- Erdle Heiner
- Gruber Friedrich
Wahl eines Festausschusses
Im Jahr 2021 haben wir einen Festausschuss gegründet, der die Planungen und Entscheidungen zu einem nächsten Fest 2025 trifft.

Feierliche Einweihung und Indienststellung
Florian Ehringen 14/1
Am 04.09.2022 wurde der Mannschaftstransportwagen den wir selbst zum Feuerwehrfahrzeug umgebaut haben in einer kleinen öffentlichen Feier eingeweiht.
Umbau des Florian Ehringen 44/1
Im Jahr 2022 haben wir selbst unseren Kastenwagen umgebaut. Es wurden 4 Pressluftatmer im Mannschaftsraum verstaut, sodass wir zukünftig für Brandeinsätze bestens gewappnet sind. In diesem Jahr wurden dann daraufhin die ersten 6 Kameraden zum Atemschutzgeräteträger ausgebildet.

Vorstände:

Matthias Ulrich
(1. Kommandant, Vorstand)

Ralf Moßhammer
(2. Kommandant, Vorstand)